Obritz ist "Stolz auf unser Dorf"
Neue Pergola sorgt für Sonnenschutz am Kinderspielplatz
              Am Kinderspielplatz in Obritz sorgt nun eine neue Pergola für angenehmen Schatten und mehr Aufenthaltsqualität. Der Dorferneuerungsverein unterstützte die Umsetzung tatkräftig - vom Aufbau der Pergola bis zur Neugestaltung der Grünfläche mit frischem Gras. Die Umzäunung wurde in Zusammenarbeit mit den Gemeindemitarbeitern errichtet. 
Auch LAbg. Richard Hogl gratulierte zum Projekt und betonte das Ziel der Aktion "Stolz auf unser Dorf": "Oft sind es die kleinen Projekte, die vor Ort eine große Wirkung entfalten. Mit der Förderaktion werden gezielt Ehrenamtliche unterstützt, die meist nur über begrenzte Mittel verfügen, um ihre Ideen umzusetzen. Mein Dank gilt allen, die sich freiwillig engagieren und ihre Vorstellungen in die Realität bringen. So gelingt es, Generationen miteinander zu verbinden und das Miteinander im Ort weiter zu stärken"
			   
			   
			   
              Auch LAbg. Richard Hogl gratulierte zum Projekt und betonte das Ziel der Aktion "Stolz auf unser Dorf": "Oft sind es die kleinen Projekte, die vor Ort eine große Wirkung entfalten. Mit der Förderaktion werden gezielt Ehrenamtliche unterstützt, die meist nur über begrenzte Mittel verfügen, um ihre Ideen umzusetzen. Mein Dank gilt allen, die sich freiwillig engagieren und ihre Vorstellungen in die Realität bringen. So gelingt es, Generationen miteinander zu verbinden und das Miteinander im Ort weiter zu stärken"
Alfred Komarek-Gedenkfest anlässlich seines 80. Geburtstages
Treffen der Alfred-Komarek-Freunde in Obritz: Mehr als 200 Besucher in Kellergasse - Freunde und Kellernachbarn freuen sich über ein gelungenes Fest
              In der beschaulichen, im Schatten des Buchberges gelegene Kellergasse von Obritz, gedachte man dem Wahl - Pulkautaler "Alfred Komarek" anlässlich seines 80 Geburtstages gemeinsam an seine Werke, seine Persönlichkeit und seine besondere Verbundenheit mit dem Pulkautal sowie für seine bleibenden und unbeschreiblichen Leistungen rund um des gesamten Weinviertel.
Am 11.Oktober 2025 luden Freunde und Kellernachbarn von Alfred herzlich zu einem Gedenkfest für Alfred Komarek ein - einem Nachmittag voller Erinnerungen, Begegnungen und Geschichten, wie sie nur Komarek selbst hätte erzählen können.
Bei gutem Besuch aus Politik, Wirtschaft, Kunst, vielen Verwandten, Freunden und Bewunderer von Alfred eröffnete Josef Reisinger (ein über die Region hinaus allseits bekannter Spitzenwinzer) die Veranstaltung und erzählte auf humorvolle Art und Weise Geschichten von ersten Begegnungen Komareks mit der Bevölkerung von Obritz (einem liebevollen Ort im Pulkautal in der Marktemeinde Hadres) wo sich Alfred Komarek gleich angekommen fühlte und rasch ein wunderschönes altes Presshaus erwarb.
Zum leiblichem Wohl der Besucher kredenzte Winzer Reisinger nicht nur seine eigenen Polt Weine und anderen Spitzenweinen sondern verwöhnte gemeinsam mit seiner Familie auch mit genussvollen Aufstrich-Broten. Außerdem gab es Schneckenspezialitäten von Jessica Wyschka Weinbergschneckenfarm.
Martin Komarek, der Neffe von Alfred hob in lobenden Worten die Verbundenheit der Region mit seinem Onkel hervor und bedankte sich bei den Veranstaltern für die Organisation dieses Festes.
Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch erstmals im Weinviertel das neu erschiene Buch
 
Eine Sammlung von Gedanken, Sprüchen und Zitaten des Autors, die sein unverwechselbares Gespür für Sprache, Humor und Menschlichkeit widerspiegeln.
Die bekannte Künstlerin Renate Stockreiter überraschte und verwöhnte die Gäste mit einer eindrucksvollen Lesung aus diesem neuen Buch und erntete dafür tosenden Applaus.
Komareks Neffe "Martin" lud anschließend die Gäste gemeinsam mit dem Obmann der Initiativer Pulkautal Christian Hartmann zu kommentierten Führungen durch das Presshaus und der dazugehörigen Kellerröhre von Alfred Komarek. Die Gäste waren beeindruckt von den Erzählungen über die Geschehnisse die sich in diesem jahrhundertalten Kellergebäude zugetragen haben, tief beeindruckt und begeistert.
Mit bester Stimmung nahm das Fest erst zu später Abendstunde ihren Ausklang
Veranstalter: Freunde und Nachbarn von Alfred Komareks Keller
Für den Inhalt verantwortlich Johann Reisinger, 2061 Obritz 325, Tel: +43 664/73762563, E-Mail: j.reisinger325@gmail.com
			   
			   
			   
              Am 11.Oktober 2025 luden Freunde und Kellernachbarn von Alfred herzlich zu einem Gedenkfest für Alfred Komarek ein - einem Nachmittag voller Erinnerungen, Begegnungen und Geschichten, wie sie nur Komarek selbst hätte erzählen können.
Bei gutem Besuch aus Politik, Wirtschaft, Kunst, vielen Verwandten, Freunden und Bewunderer von Alfred eröffnete Josef Reisinger (ein über die Region hinaus allseits bekannter Spitzenwinzer) die Veranstaltung und erzählte auf humorvolle Art und Weise Geschichten von ersten Begegnungen Komareks mit der Bevölkerung von Obritz (einem liebevollen Ort im Pulkautal in der Marktemeinde Hadres) wo sich Alfred Komarek gleich angekommen fühlte und rasch ein wunderschönes altes Presshaus erwarb.
Zum leiblichem Wohl der Besucher kredenzte Winzer Reisinger nicht nur seine eigenen Polt Weine und anderen Spitzenweinen sondern verwöhnte gemeinsam mit seiner Familie auch mit genussvollen Aufstrich-Broten. Außerdem gab es Schneckenspezialitäten von Jessica Wyschka Weinbergschneckenfarm.
Martin Komarek, der Neffe von Alfred hob in lobenden Worten die Verbundenheit der Region mit seinem Onkel hervor und bedankte sich bei den Veranstaltern für die Organisation dieses Festes.
Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch erstmals im Weinviertel das neu erschiene Buch
"Die Äußerlichkeiten sind also vom Tisch"
präsentiertEine Sammlung von Gedanken, Sprüchen und Zitaten des Autors, die sein unverwechselbares Gespür für Sprache, Humor und Menschlichkeit widerspiegeln.
Die bekannte Künstlerin Renate Stockreiter überraschte und verwöhnte die Gäste mit einer eindrucksvollen Lesung aus diesem neuen Buch und erntete dafür tosenden Applaus.
Komareks Neffe "Martin" lud anschließend die Gäste gemeinsam mit dem Obmann der Initiativer Pulkautal Christian Hartmann zu kommentierten Führungen durch das Presshaus und der dazugehörigen Kellerröhre von Alfred Komarek. Die Gäste waren beeindruckt von den Erzählungen über die Geschehnisse die sich in diesem jahrhundertalten Kellergebäude zugetragen haben, tief beeindruckt und begeistert.
Mit bester Stimmung nahm das Fest erst zu später Abendstunde ihren Ausklang
Veranstalter: Freunde und Nachbarn von Alfred Komareks Keller
Für den Inhalt verantwortlich Johann Reisinger, 2061 Obritz 325, Tel: +43 664/73762563, E-Mail: j.reisinger325@gmail.com
 
                Namen der Personen auf dem Foto von links nach rechts
Bgm. Manfred Baumgartner, Himmelbauer, Lieblingswirtin von Alfred in Wien Fr. Vroni Bösinger. Hans Reisinger, LAbg. a. D. Marianne Lembacher, Monsignore Dechant Willibald Steiner, Helmut Wilfinger, Bettina Wilfinger, Josef Reisinger, Künstlerin Renate Stockreiter, Alfred Komareks Neffe Martin mit Tochter und Christian Hartmann.


