Die fortschreitende Digitalisierung verändert den Arbeitsmarkt rasant. Gleichzeitig wirken sich auch Entwicklungen wie eine alternde Gesellschaft, Migration oder der Klimawandel auf Jobchancen aus. Berufe, die heute noch gebaucht werden, können in einigen Jahren verschwinden und umgekehrt. Bei aller Unsicherheit gilt: eine abgeschlossene Ausbildung ist die beste Basis für die berufliche Zukunft.
Es gibt einige Beratungsstellen, die sich mit dem Thema "zukunftsträchtige Berufe" auseinandersetzen. Sie informieren über Trends am Arbeitsmarkt und in der Ausbildung. Die damit verbundenen Einschätzungen über die Zukunftsaussichten in einzelnen Berufen und Branchen können bei der Berufswahl helfen. Wichtig ist es, die eigenen Talente und Neigungen herauszufinden und darauf aufzubauen.
Auf der BeST – Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung, die jedes Jahr im Frühjahr und Herbst an verschiedenen Standorten stattfindet, kann sich jede/jeder u.a. über zukunftsträchtige Berufe informieren.